- Kategorie: Wandern
Wanderer vom Skiclub erlebten herrliche Tage im Kleinwalsertal
- Kategorie: Wandern
Skiclub wandert im Montafon:
Der Skiclub Schiltach war drei Tage zum Wandern ins Montafon gefahren und erlebte neben viel Regen auch eine gesellige Zeit in urigen Berghütten und einem schönen Hotel. Wetterbedingt mussten die 16 Teilnehmer bei der Routenplanung aus Sicherheitsgründen einige Abstriche machen, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Geplante Touren wurden etwas verkürzt oder die Routen wurden auf breitere Wanderwege umgeleitet. Durch die fachkundige Begleitung einheimischer Wanderführerinnen war dies jedoch kein Problem und somit konnte an allen drei Tagen trotz der Wetterlage gefahrlos gewandert werden.
Nach Ankunft in Latschau führte am ersten Tag die Tour mit der Golmerbahn vom Staubecken zur Bergstation Golm und von dort auf einer Höhe von ca. 1.900 Metern bei Graupelschauern und Starkregen über Grüneck und danach vorbei an der Oberen Latschätzalpe zur Lindauer Hütte, wo Gelegenheit zur Einkehr, Stärkung und Erholung war. Von der gemütlichen Berghütte ging es durch das Gauertal wieder zurück nach Latschau. Am zweiten Tag startete die Wanderroute in Bartholomäberg und führte hinauf zum Fritzensee und von dort nach Kristberg. Sehr beeindruckt war die Wanderschar insbesondere auf dieser Seite des Tals von der seit über 4000 Jahren durch Menschenhand geprägten Kulturlandschaft mit ihren Bergwiesen, Seen und Waldflächen. Nach einer Einkehr ging es gestärkt hinab nach Innerberg, wo die Gruppe mit dem Bus zurück in ihr Hotel nach Gaschurn fuhr. Der dritte Tag begann mit einer Bergfahrt von Silbertal nach Kristberg mit der Kristbergbahn und von dort über die „Untere Wasserstubenalpe“ und das Berggasthaus „Hasenhüsli“ zurück nach Silbertal. Im „Hasenhüsli“ konnten alle Wanderer regionale, kulinarische Spezialitäten genießen und sich anschließend gestärkt auf den Rückweg machen. Auch wenn das Regenwetter, die Wolken und der Nebel die Wandergruppe zuverlässig begleitete und allzu oft das herrliche Bergpanorama verdeckten, war es ein besonderes Erlebnis für die Wanderfreunde aus dem Schwarzwald. An jedem der drei Tage konnte jeweils drei bis fünf Stunden gewandert werden, was zusammengenommen fast 50 Kilometer ergab. Der Vorsitzende des Skiclubs, Wolfram Hils, organisierte die Tour und Joachim Waidele begleitete mit Unterstützung einheimischer Wanderführerinnen die Wandergruppe. Die Wanderführerinnen erklärten dabei nicht nur die reichhaltige Pflanzenwelt und die geografischen Besonderheiten, sondern konnten auch viel über historische Ereignisse und Begebenheiten berichten. Abschließen waren sich die Beteiligten einig, dass die Tour auch ohne Sonne für alle Teilnehmer ein großer Spaß und vor allem eine tolles Gemeinschaftserlebnis war.
- Kategorie: Wandern
Skiclub geht auf Wandertour
Der Skiclub Schiltach lädt am Sonntag, 26. Juni zu einer Wanderung von Loßburg über Lauterbad nach Freudenstadt herzlich ein. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr am Schiltacher Bahnhof, von wo es mit dem Schienenersatzverkehr über Schenkenzell und Reinerzau nach Loßburg geht. Am Schenkenzeller Bahnhof besteht um 9:00 Uhr ebenfalls eine Zustiegsmöglichkeit. Treffpunkt und Beginn der Wanderung ist um ca. 9:30 Uhr in Loßburg in der Schömberger Straße. Die Teilnehmer lösen eigenständig einen Fahrschein für die Fahrt nach Loßburg.
Die von Carina Armbruster geplante Wanderroute führt von Loßburg durch das Zauberland, vorbei an der Kinzigquelle und dem Vogteiturm zur Lauterbad-Hütte. In dieser wunderschön gelegenen Hütte wird zur Stärkung eine Rast eingelegt, bevor es weiter zum Friedrichsturm nach Freudenstadt geht. Von Freudenstadt fährt die Gruppe mit dem Schienenersatzverkehr zurück nach Schenkenzell zum gemeinsamen Abschluss beim dortigen Feuerwehrfest. Auf der Tour werden ca. 12,5 Kilometer gewandert.
Es empfiehlt sich, ein Vesper und Getränke mitzunehmen. Eine Anmeldung ist zu dieser Wanderung nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.
- Kategorie: Wandern
Wandergruppe vom Skiclub auf Tour im Wolftal
„Guck a´mol a Wegle“ sagten sich die Wanderfreunde vom Skiclub Schiltach und machten sich auf nach Oberwolfach zum gleichnamigen Wanderweg. Ausgangspunkt der Tour war bei der Festhalle in Oberwolfach. Von dort führte der Weg über das Fronbachtal ein kleines Stück hinauf, bevor es rechts zum Musikpavillon hoch ging. Von oben bot sich den Wanderern ein erster herrlicher Blick auf Oberwolfach und ins Wolftal. Das schmale „Wegle“ führte nun weiter Richtung Oberwolfach-Walke, vorbei an zahlreichen Sitzgelegenheiten und vielen herrlichen Aussichten ins Mitteltal. Vor Gelbach pausierten die Wandersleute und stärkten Körper und Geist bei einem Likör oder Bier an der Brunnenanlage vom Serregeist. Das Auf und Ab auf dem kleinen Weg war nicht zu unterschätzen und brachte manchen Wanderer ins Schwitzen. Zur Freude aller Teilnehmer war im Gasthaus „Walkenstein“ eine Rast vorgesehen, um in gemütlicher Runde neue Kraft zu tanken. Gestärkt ging es auf der gegenüberliegenden Talseite wieder steil hinauf und mit einigen Auf- und Abstiegen zurück zum Ausgangspunkt nach Oberwolfach. Im Ziel war man sich einig: „Schee war des Wegle“ und bedankte sich bei Carina Armbruster für die Wanderführung und Organisation der Tour.