„Das Wetter war besser als die Vorhersagen“, bemerkte Skischulleiter Sven Weißpfennig zum Abschluss der Skisafari vom Skiclub Schiltach. An allen drei Tagen zeigte sich die Sonne, teilweise unterbrochen durch Nebel oder leichten Schneefall. Alle 27 Teilnehmer hatten jedoch an jedem Tag viel Spaß auf gut präparierten Pisten im Skigebiet Sölden und Hochgurgel/Obergurgel. Am ersten und dritten Tag waren die Skifahrer aus Schiltach im Skigebiet Sölden/Ötztal unterwegs und am zweiten Tag erkundeten sie die weitläufigen Pisten im hinteren Ötztal in Hochgurgel und Obergurgel. Sportlich hatten die drei Tage viel zu bieten und für die Geselligkeit sorgte das Organisationsteam mit einer abendlichen Party mit Bowle und Musik. Nicht nur auf den Pisten hatten die Teilnehmer viel Spaß, auch im Hotel „Explorer“ in Umhausen traf man sich im Anschluss an ein reichhaltiges Tiroler Abendessen in gemütlicher Runde. Wolfram Hils, Vorsitzender vom Skiclub, hatte die Ausfahrt hervorragend vorbereitet, sodass alle Teilnehmer glücklich und sehr zufrieden wieder die Heimreise antraten. Es bleibt die Hoffnung, dass auch in der kommenden Wintersportsaison wieder eine derartige Reise möglich sein wird.
- Kategorie: Wintersport
- Kategorie: Wintersport
Zum Abschluss der diesjährigen Ski- und Snowboardkurse gab es für die 34 erfolgreichen Teilnehmer Urkunden und Schokolade vom Skiclub Schiltach. Alle Teilnehmer zeigten sich begeistert und hatten auf ihren zwei Brettern in Unterkirnach bei St. Georgen viel Spaß. Die Wintersportverhältnisse waren lt. Verein für die Anfängerkurse in Ordnung, für Fortgeschrittenenkurse reichte der Schnee jedoch leider nicht, auch weil wegen Schneemangels nicht alle Pisten und Lifte geöffnet waren. „Wir wollen gerne noch an einem weiteren Tag den fortgeschrittenen Fahrern ein Angebot machen“, meinte Skischulleiter Sven Weißpfennig, „da muss aber das Wetter bzw. der Schnee mitspielen“. Aufgrund wetterbedingter Einschränkungen und teils gesperrter Straßen mussten die Kurstage teilweise verlegt werden, was von den Übungsleitern und den Teilnehmern eine große zeitliche Flexibilität abverlangte. Sven Weißpfennig konnte sich dabei auf die wertvolle Unterstützung seiner Helfer stets verlassen, die diese Flexibilität aufbrachten. Schlussendlich freuten sich alle Verantwortlichen, dass die Skischüler nach drei Tagen ihr Fahrkönnen so gut ausgebildet hatten, dass sie nun schwungvoll die Pisten in Unterkirnach befahren konnten und auch mit dem Lift wieder auf den Berg kamen.
- Kategorie: Wintersport
Skiclub-Schiltach auf Loipen-Safari im Bregenzerwald
Die Langläufer vom Skiclub Schiltach waren drei Tage in der Region Lingenau, Hittisau und Balderschwang im Bregenzerwald unterwegs. Die 16 Teilnehmer konnten an den ersten beiden Tagen auf einer gut präparierten Loipe für die klassische Technik eine große Runde mit ca. 14 Kilometer laufen. Wem das noch nicht genug war, der drehte eine Extrarunde oder wählte zusätzlich bestimmte Streckenabschnitte aus. Der Startpunkt lag an beiden Tagen auf knapp über 1.000 Höhenmetern neben dem Parkplatz beim Gasthaus „Schwabenhof“. Zur Einkehr trafen sich die Langläufer im „Almhof“, wo man sich bei regionalen Spezialitäten pausieren und stärken konnte. An beiden Tagen war es zwar wolkenbedeckt, aber niederschlagsfrei. Am dritten Tag ging es zur einzigartig gelegenen Alpenarena Hochhäderich. Dort waren die alpinen Pisten präpariert, allerdings waren die Loipen noch nicht gespurt. Kurzerh
and wechselten die Langläufer ihre Bretter mit den Wanderschuhen und marschierten bei strahlendem Sonnenschein auf gut gewalzten Wanderwegen zum Berggasthof „Hochbühl“ und von dort über den Alpengasthof „Hörmoos“ wieder zurück zur Alpenarena. Gut untergebracht und versorgt waren die Reisenden im Hotel/Gasthaus „Wälderhof“ in Lingenau. Wie schon in den letzten Jahren wurden die Schiltacher herzlich von der Wirtin Barbara begrüßt. Mit einem hervorragenden Viergänge-Menü zum Abendessen und einem vielseitigen Frühstück verwöhnte Barbara ihre Gäste aus Schiltach. Das Ehepaar Werner und Rita Wöhrle, erhielt von den Teilnehmern reichlich Lob und Dank für die Organisation der dreitägigen Langlaufausfahrt. Auch im kommenden Jahr ist wieder eine Fahrt nach Lingenau und auf die Loipen in diesem Gebiet vorgesehen.