MTB-Frühjahrstour 2022
Mountainbiker vom Skiclub – herrliches Sport- und Naturerlebnis
Die Mountainbiker vom Skiclub Schiltach waren mit und ohne E-Bike auf ausgewählten Wegen und Trails in einer herrlichen Landschaft unterwegs und hatten dabei viel Spaß. Bei herrlichem Sonnenschein führte ihre Route vom Ursprung der Kinzig bei Loßburg zum Wasserschloss nach Glatt und über Sulz am Neckar und das alte Römerkastell bei Waldmössingen zurück nach Schiltach. Aber zurück auf Start: Mit dem Zug ging es von Schiltach hinauf nach Loßburg, wo die Reise begann. Die erste gemütliche Einrollstrecke führte von Loßburg an Wittendorf vorbei nach Dettingen. Unterwegs konnten einzigartige kleine Bächle, die sich ihren Weg im Tuffstein gesucht hatten, besichtigt werden. Von Dettingen, wo regionaler Spargel zum Kauf angeboten wurde, führte die Route auf einem Höhen-Panoramaweg mit Blick ins Neckartal nach Sulz zur mittäglichen Einkehr im Gasthaus „Hecht“. Gestärkt mit mediterranen Salaten, Nudelgerichten und weiteren Leckereien führte die Tour hinauf zur gut erhaltenen Ruine der mittelalterlichen Burg Albeck und von dort Richtung Aistaig vorbei an der Ruine Bogeneck wieder hinunter ins Neckartal, um auf der Seite nach Hochmössingen wieder anzusteigen. Auf den Spuren der Römer führte die Tour an Waldmössingen vorbei zum Flugplatz von Winzeln, wo zur gemütlichen Kaffee- und Kuchenpause eine kleine Rast eingelegt wurde. Anschließend ging es für die 22 Teilnehmer auf unterschiedlichen Routen hinab ins Städtle zur gemütlichen Abschlusseinkehr im Gasthaus „Kreuz“. Mit und ohne Strom wurden insgesamt knapp 70 Kilometer und 1.400 Höhenmeter auf teils gemütlichen Feld- und Waldwegen und teilweise auch auf technisch anspruchsvollen Singletrails gefahren. Viel Lob und Dank erhielten Bikewart Martin Schuler und Tourenplaner Klaus Bossert für die Routenauswahl und Leitung der Tour. Martin Behrens unterstützte vor allem die E-Biker, die den einen oder anderen Singeltrail „linksliegen“ gelassen haben. Für viele Teilnehmer war die Tour, die von allen hervorragend gemeistert wurde, eine gute Vorbereitung auf die dreitägige Ausfahrt im Juli nach Baden-Baden.
Wandertag 2022
Herrliche Aussichten, abwechslungsreiche Route - Wandertag 2022 
Carina Armbruster und Matthias Wöhrle organisierten für die Wanderfreunde vom Skiclub eine Tour von der Kinzigquelle in Loßburg über Lauterbad und den Friedrichsturm nach Freudenstadt. Von Schiltach ging es für die Teilnehmer mit dem ÖPNV nach Loßburg. Dort angekommen machten sich die Wanderfreunde Richtung Zauberland und Kinzigsee auf den Weg, vorbei am Kinzigursprung und weiter zum Vogteiturm. Die Aussicht vom Turm war beeindruckend und reichte weit über den Schwarzwald hinaus zur Schwäbischen Alb. Auf Waldwegen führte die Strecke nach Lauterbad zur gleichnamigen Hütte, wo eine gemütliche Rast bei regionalen Spezialitäten eingelegt wurde. Nach der stärkenden Pause ging es weiter Richtung Freudenstadt zum Friedrichturm, der wiederum einen weiten Blick über Freudenstadt und die weite Landschaft möglich machte. Das letzte Stück der Route führte durch Freudenstadt zum Hauptbahnhof, von wo es mit dem Bus zurück ging. In Schenkenzell legten die Wanderer beim Feuerwehrfest noch einen kulinarischen Zwischenstopp ein, bevor es wieder zurück ins Städtle ging. Alle waren sich einig, dass dies ein gelungener Tag und eine wunderschöne Tour war.
Wanderung Loßburg - Freudenstadt 26.06.2022
Skiclub geht auf Wandertour
Der Skiclub Schiltach lädt am Sonntag, 26. Juni zu einer Wanderung von Loßburg über Lauterbad nach Freudenstadt herzlich ein. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr am Schiltacher Bahnhof, von wo es mit dem Schienenersatzverkehr über Schenkenzell und Reinerzau nach Loßburg geht. Am Schenkenzeller Bahnhof besteht um 9:00 Uhr ebenfalls eine Zustiegsmöglichkeit. Treffpunkt und Beginn der Wanderung ist um ca. 9:30 Uhr in Loßburg in der Schömberger Straße. Die Teilnehmer lösen eigenständig einen Fahrschein für die Fahrt nach Loßburg.
Die von Carina Armbruster geplante Wanderroute führt von Loßburg durch das Zauberland, vorbei an der Kinzigquelle und dem Vogteiturm zur Lauterbad-Hütte. In dieser wunderschön gelegenen Hütte wird zur Stärkung eine Rast eingelegt, bevor es weiter zum Friedrichsturm nach Freudenstadt geht. Von Freudenstadt fährt die Gruppe mit dem Schienenersatzverkehr zurück nach Schenkenzell zum gemeinsamen Abschluss beim dortigen Feuerwehrfest. Auf der Tour werden ca. 12,5 Kilometer gewandert.
Es empfiehlt sich, ein Vesper und Getränke mitzunehmen. Eine Anmeldung ist zu dieser Wanderung nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen.