Schiltacher Skiclub auf Bergtour im Brandnertal

Bergtour 2025 klein

Drei erlebnisreiche Tage verbrachten 24 Mitglieder des Schiltacher Skiclubs im herrlichen Brandnertal in Vorarlberg. Das bekannte Hochtal im Rätikon bot trotz durchwachsenem Start ideale Bedingungen für eine abwechslungsreiche Wanderung in eindrucksvoller Berglandschaft. Schon am ersten Tag zeigte sich das Wetter von seiner launischen Seite: starker Regen und frischer Wind führten zu einer kleineren Runde bei Tschengla oberhalb von Bürserberg. Doch der guten Stimmung tat das keinen Abbruch – die Wanderfreunde genossen den Auftakt in geselliger Runde in der Alpe Ronda. Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel entschädigten am zweiten Tag. Mit der Gondel erreichte die Gruppe die Douglass Hütte am Lünersee, um von dort über die Lünerseealpe hinauf zum Gafalljoch (2239 m) zu steigen. Nach dem Grenzblick Richtung Schweiz führte der Weg weiter über den steilen Übergang Gamsluggen. Von hier bot sich ein atemberaubender Blick auf den smaragdgrünen Lünersee. Nach einer wohlverdienten Einkehr in der Totalphütte am Fuße der Schesaplana. Von dort ging es zurück zum Ausgangspunkt, dem Lünersee. Am dritten Tag führte die Tour ein erstes Stück mit der Dorfbahn von Brand hinauf in die Höhe und zu Fuß weiter bis zum Amatschonjoch, wo sich ein Panorama der Extraklasse auftat: Zimba, Brandner Mittagsspitze und die umgebende Bergwelt glänzten im Sonnenschein. Über die Palüdhütte und mit der Palüdbahn kehrte die Gruppe schließlich nach Brand zurück. Untergebracht im Hotel Burtschahof in Bürserberg, bestens versorgt und umsorgt, stand neben den eindrucksvollen Naturerlebnissen vor allem die Gemeinschaft im Vordergrund. Geselligkeit, Freude und viele Glücksmomente prägten die drei Wandertage, was alle Teilnehmer spürbar verband. Ein besonderer Dank galt dem bewährten Organisationsteam um Beate und Erhard Rothfuss, Joachim Waidele sowie den Unterstützern Sandra Prunner und Manfred Berberich. Mit viel Umsicht hatten sie die Ausfahrt vorbereitet; zudem bereicherte Joachim Waidele die Wanderungen mit spannenden Geschichten zur Geschichte des Rätikons und zur vielfältigen Vegetation. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck blickt die Schiltacher Wanderschar nun schon voller Vorfreude auf die nächste Tour im kommenden Jahr.